Auftaktveranstaltung Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe - Schwarze Elster
Datum 22.06.2022
Am 14.06.2022 fand auf Einladung des Biosphärenreservats Mittelelbe und der Heinz Sielmann Stiftung ein Öffentlichkeitstermin zum Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe - Schwarze Elster in Oranienbaum statt.
Parlamentarische Staatssekretärin Frau Dr. Bettina Hoffmann und Umweltminister Herr Prof. Dr. Armin Willingmann besuchten anlässlich des Großprojektes das Biosphärenreservat.
Herr Dr. Thomas Vetter, Projektleiter der Heinz Sielmann Stiftung, stellte allen Interessierten das Projekt in einer Präsentation sowie in einer anschließenden geführten Begehung entlang des Elbdeiches vor.
von links: Dr. Thomas Vetter, Guido Puhlmann, Dr. Bettina Hoffmann, Prof. Dr. Armin Willingmann, Dr. Fritz Brickwedde, Maik Strömer
Quelle Biosphärenreservat Mittelelbe
Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe - Schwarze Elster bei Klöden
Quelle Andrea Winger, Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe
Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe - Schwarze Elster, Leitdeich Merschwitz
Quelle Andrea Winger, Biosphärenreservatsverwaltung Mittelelbe